Kollagen
Kollagen ist ein weit verbreitetes, natürlich vorkommendes langes Faser Protein mit bemerkenswerten Eigenschaften. Es wird seit Jahren als das hauptsächliche Rohmaterial für verschiedenste Anwendungen in Ergänzung zu Wursthüllen verwendet. Ebenfalls findet es im biomedizinischen und kosmetischen Bereich Verwendung sowie in der Lebensmittelindustrie. Gleichzeitig dient es als Grundstoff für die umfangreiche Gelatine Industrie.
Der Hauptanwendungsbereich von Kollagen liegt in der Produktion von Wursthüllen. In der Vergangenheit wurden Würste durch das Füllen von Fleischemulsionen in Gedärme von Schweinen, Schafen oder anderen Tieren hergestellt. Der Wunsch der Wurstfabrikanten für ein schnelles und effizientes Füllen zusammen mit einer zuverlässigen Belieferung von Wursthüllen haben dazu geführt, dass viele Produzenten zu Kollagendärmen gewechselt haben.
Kollagendärme bieten vielfältige Vorteile. Sie werden von einem von Natur aus unbedenklichen Rohmaterial hergestellt und die dabei angewendeten Kollagen-Extraktionsmethoden machen die Därme frei von gesundheitlichen Risiken. Die Rückverfolgbarkeit der Herkunft des Rohmaterials ist hervorragend.
Die Vorteile für die Wursthersteller sind:
hoher Ertrag
füllfertig
gleichbleibendes Füllkaliber
lange Raupenlängen
hohe Füllgeschwindigkeit
reduziertes „Weggeben"
lange Haltbarkeit
einfache Verpackung
konstante Belieferung
kalkulierbare Kostenvorhersage
grosses Anwendungsgebiet
Die Vorteile für die Konsumenten schliessen mit ein:
unbedenkliches und reines Rohmaterial
hervorragendes Aufsichtsgremium
ausgezeichnetes Mundgefühl und Biss
einfache Zubereitung
herrlicher "Knack"
sein Geld wert
langjährige Bevorzugung durch Konsumenten
ansprechendes Aussehen
Kollagen wird daher unbedenklich, erfolgreich und effizient für diesen Zweck seit über 50 Jahren eingesetzt.